15 Musiker und Musikerinnen, drei Tage, zwei Kleinbusse und
ein Haus im
Pitztal.
Der Musikerausflug des
MV am vergangenen Wochenende nach Wenns in
Österreich war wieder eine schöne, runde,
spaßige und
abwechslungsreiche Sache. Beladen mit Fest- und Flüssignahrung
und den
Instrumenten startete ein
Bus vormittags und einer am frühen Nachmittag Richtung
Süden. Chefaufwärmer Peter bereitete ein
schwäbisches Gericht, das von Herrn
Aldinger vorbereitet worden war (Linsen, Spätzle, Saiten) kurz
nach der
Ankunft
für den Verzehr auf und auch die Besatzung des zweiten Busses
musste
nur zwei Stunden
auf ein warmes Essen warten.
Das Haus
"Linda" war bereits im
letzten Jahr Ziel des Ausflugs, so dass das Eingewöhnen in dem
hervorragend
ausgestatteten Wochenenddomizil mit mehreren Doppel-, Dreier- und
Vierer-Zimmern
schnell vonstatten ging. Den Rest des Freitags und einen Teil des
Samstags verbrachte man entweder im großzügigen Ess-
und
Aufenthaltsraum oder in der Kellerbar mit Kartenspielen und
Gesprächen
bzw. Diskussionen.
Der Samstag war der
Wandertag; für manche mehr, für andere
weniger. Mit den Bussen ging es von der Schattenseite des Pitztals auf
die Sonnenseite zur Talstation unterhalb des Hochzeigers auf
etwa 1400
m ü.NN.
Von
dort mit einer Kabinenbahn auf ca. 2000 m und weiter mit einem
Doppelsessel auf den Sechziger auf eine Höhe von 2375 m. Die
allermeisten
Teilnehmer wanderten von dort oben nach einem herrlichen Rundblick
über
das Gebirge
zur Mittelstation abwärts. Hier teilte sich die Gruppe
nochmals in
Bahnfahrer und Läufer. Zur Freude aller war unser Salat- und
Grillmeister
Peter in der Hütte geblieben und hatte ein Essen vorbereitet,
das
über die Enttäuschung wegen der teilweise nicht
zufriedenstellenden
Kochkunst des
Hüttenpersonals hinweg half.
Der zweite Abend verlief
harmonisch und
nicht so
ausschweifend wie der erste, da manche sich in Verzicht übten
und nach
der
anstrengenden Wanderung Entspannung im Bett suchten.
Am Sonntag
besuchten wir nach ausführlichem Frühstück
ein
Erntedank- Konzert der Musikkapelle Wenns. Deren Schlagzeuger hatte
uns,
wie auch schon im Vorjahr, im Haus besucht und
auf dieses Konzert hingewiesen. Dann wurde es leider auch schon wieder
Zeit, den Nachhauseweg anzutreten. Mit einem Kässpatzenessen
im
Gasthaus
Adler in Siebratshofen bzw. Harbatshofen stärkten wir uns noch
für die langwierige Fahrt über volle Autobahnen
zurück nach Beinstein.
Herrliches Wetter, gute Stimmung, hervorragende Verpflegung; so
wünscht man sich einen
Ausflug.
Danke an Gerhard für die Organisation und die Fahrerei, an Bernd den zweiten Fahrer und unserem Chefdirigenten Peter für die Zu- und Aufbereitung der Speisen.
Musikverein Beinsteine e.V. - www.musikverein-beinstein.de - vorstand@musikverein-beinstein.de