Musikverein Beinstein e.V.

Musikverein Beinstein e.V.

3. Musikalischer Herbst 2011 - 12. November 2011

Zum dritten Mal veranstalteten der Musikverein Beinstein und die Abteilung Singen des Turnerbundes Beinstein am vergangenen Samstag den „Musikalischen Herbst“.  Ein abwechslungsreiches Programm und ein gut organisierter Ablauf ließen keine Langeweile aufkommen. Nach drei Stunden konnten sich die Gäste und Zuhörer in der vollbesetzten Beinsteiner Halle wieder von der Leistungsfähigkeit der beiden großen musikalischen Gruppierungen in der Ortschaft überzeugen.

Den Auftakt machte die neue Bläserklasse des Musikvereins. Nach nur vier gemeinsamen Proben präsentierte die 15köpfige Gruppe in vier kleinen Stückchen ihre ersten Lernerfolge.

Sie wurde abgelöst von der neu gebildeten Jugendkapelle. Sie besteht im Kern aus der „alten“ Bläserklasse und brachte mit „Crocodile Rock“ und „Surfin´ USA“ schon ganzseitige Stücke zu Gehör. Beide Jugendgruppen wurden von Sonja Schleiß gebändigt und geleitet und konnten sich über einen großen Applaus für ihren mutigen Auftritt freuen.

Die Kapelle des Musikvereins unter Leitung von Musikdirektor Peter Kuchar eröffnete mit dem Marsch „Rudolfsklänge“ von Rudolf Herzer und einem Querschnitt aus der Operette „Das Pensionat“ von Franz v. Suppé  den nächsten Programmblock. Auch mit der folgenden Serenade „Leuchtkäfers Stelldichein“ zeigte die Kapelle, dass sie mit den Anforderungen recht unterschiedlicher Musikrichtungen sicher umgehen kann.

Der Männerchor legte mit seinen Beiträgen ein Bekenntnis zur traditionellen deutschen Chorliteratur ab: „Frisch gesungen“ von Friedrich Silcher und „Das Lied der Berge“  auf der einen Seite und zwei Loblieder auf den Wein auf der anderen: „Im Wein liegt Sonnenschein“ sowie „Weinland“ waren seine Titel. Eine ausgewogene Besetzung und ein ausdrucksvoller Vortrag ließen die Zuhörer genau hinhören und die Stücke genießen.

Der gemischte Chor „Cantamos Beinstein“  brachte mit dem  Spiritual „Oh happy day“ und dem Song „Somebody loves me“ von George Gershwin einen neuen Sound und Schwung in die Halle. Mit den beiden feinfühlig vorgetragenen  Volksliedern „Erlaube mir fein´s  Mädchen“ und „Kein schöner Land“ in ungewohntem Gewand zeigte Cantamos, dass dieser Chor sowohl deutsches Liedgut als auch moderne Songs sehr gut interpretieren und damit die Zuhörer begeistern kann.

Mirjam BauerWie in den beiden vergangenen Jahren auch, war es dann beim Auftritt von Mirjam Bauer mucksmäuschen still in der Halle. Bei ihren Solovorträgen „Mondlicht“ aus dem Musical „Cats“ und „Can you feel the love tonight“ aus „König der Löwen“ verzauberte sie das Publikum mit ihrer wunderbaren und kraftvollen Sopranstimme. 

 
Den festlichen Rahmen dieses Abends nutzte der Musikverein auch, um langjährige Mitglieder zu ehren. Für 10-jähriges aktives Musizieren wurde Fabian Bayer ausgezeichnet, für 20 Jahre Marcel Großhans, für 40 Jahre Kurt Eberle. Als fördernde Mitglieder erhielten eine Auszeichnung: Renate Pfund für 20 Jahre Mitgliedschaft, Detlef Dürr, Günter Heyd, Thomas Kloos und Herbert Eccard für 30 Jahre, Margareta Pfizenmaier für 40 Jahre. Die erste Vorsitzende Karin Bayer dankte für den bisherigen Einsatz und forderte zu weiterer Treue zum Verein auf.

Danach noch einmal die Kapelle, zunächst mit einer Fantasy for Band „New Village“ und dann mit der Polka „Sag´ ja zu jedem Tag“, mit der sie die Stimmung der Zuhörer traf, so dass eine Zugabe fällig war.

Den krönenden Abschluss des Konzertes bildete erneut der gemeinsame Auftritt der Kapelle mit den beiden Chören. Diesmal mit „The Conquest of Paradise“ und „Time to say goodbye“ – beides mächtige und pompöse Songs, die beim Einmarsch von Boxer Henry Maske bei Weltmeisterschaftskämpfen erklangen und danach ungeahnte Verkaufserfolge erzielten.

Das Publikum forderte  auch hier eine Zugabe. Mit dem Schwabenlied kamen die Akteure dem gerne nach und beschlossen damit einen Abend, der – lebendig und informationsreich moderiert von Michael Fronz - allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Zur guten Stimmung hat auch die hervorragende Bewirtung mit einer breit gefächerten Auswahl an Speisen und Getränken durch das Team Brunnenstuben beigetragen.

Zurück zur Übersicht

created by AW

Musikverein Beinsteine e.V. - www.musikverein-beinstein.de - vorstand@musikverein-beinstein.de