Musikverein Beinstein e.V.

Musikverein Beinstein e.V.

Kirschblütenfest - 22. April 2012

In Japan begeht man das traditionelle jährliche Kirschblütenfest als große Familienfeier. Unser befreundetes Autohaus – Firma Lindemann - bietet zu diesem Anlass den Kindern und Jugendlichen des Musikvereins die Gelegenheit, in kleinerem Rahmen vor Familien, Freunden und sonstigen Besuchern aufzuspielen. An dem Wochenende - in diesem Jahr war es der 21. und 22. April - an dem jedes Jahr deutschland- und weltweit das Kischblütenfest der Firma Mitsubishi gefeiert wird, räumen sie ihre Werkstatt und machen Platz für Gäste, Bierbänke, Grill, Zapfanlage und sonntags für die Jugend des Musikvereins. Dafür gebührt der Familie Lindemann ein riesengroßes Dankeschön.

Nach der Begrüßung durch den Jugendleiter Ingo Fronz machten die Blockflöten­kinder mit ihrer Ausbilderin Stefanie Nörpel den Anfang. In diesem Jahr waren leider nur sehr wenige Flötenkinder anwesend und spielbereit. Im nächsten Jahr werden es sicher wieder mehr sein, wenn auch diejenigen mitspielen, die erst Anfang 2012 angefangen hatten Blockflöte zu erlernen.

Den jüngsten aktiven Musikerinnen, den Flöten, folgte nach kurzer Um- und Aufbaupause die Bläserklasse. Die Bläserklasse ist eine Kooperation des Musikvereins mit der Grundschule Beinstein.

Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 erlernen die Kinder - derzeit in der 2. und 3. Grundschulklasse - in Kleingruppen/Registern bei einer Ausbilderin ihr Instrument und unter der Leitung von Sonja Schleiß das Zusammenspiel im Orchester. Die Teilnehmer der Bläserklasse sind auf den Fotos leicht durch ihr blaues Schul-T-Shirt zu erkennen.

Mit unübersehbarer Freude stellte dann Karin Bayer die Erste Vorsitzende des Musikvereins das Jugend­orchester vor. Junge Musikerinnen und Musiker nun in den roten Shirts des MV, die in den Schuljahren 2009/10 und 2010/11 in der ersten Bläserklasse begonnen hatten gemeinsam zu musizieren. Ihre Auftritte bestehen die Jungmusikerinnen und –musiker nach nunmehr mehr als zwei Jahren als Kapelle schon sehr routiniert, einigermaßen diszipliniert und immer souveräner. Verstärkt durch einige wenige ältere Musikkameraden – wie auf den Bildern zu erkennen ist – spielen sie mittlerweile auch ganzseitige Stücke für eine richtige Blasorchester­besetzung.

Ein sehr wichtiger Aspekt aus Vereinssicht ist neben musikalischen Fortschritt von Jahr zu Jahr auch, die Kinder und Eltern in den MV zu integrieren. Dies geschieht beim Kirsch­blüten­fest auch durch aktiven Helfer­einsatz bei der Bewirtung der Gäste. Auf den Bildern sind Eltern nicht nur als Zuschauer und Zuhörer zu sehen, sondern auch hinter dem Tresen beim Verkauf, beim Grillen und beim Ausschenken.

Vielen Dank an alle, die mit ihrem Einsatz dem Musikverein und bei diesem Fest insbesondere der Jugend etwas Gutes tun.

Wir freuen uns sehr, dass in der Werkshalle des Autohauses immer eine gemütliche Stimmung aufkommt und unsere Gäste sich gut unterhalten und bewirten lassen.

Zurück zur Übersicht

created by AW

Musikverein Beinsteine e.V. - www.musikverein-beinstein.de - vorstand@musikverein-beinstein.de