Ein fantastisches Wochenende ist vorbei!
Die Heimattage sind für unsere Ortschaft Geschichte. Wie im Flug vergingen nach dreieinhalb Jahren Vorbereitung zwei Festtage, an denen wir mit Ihnen in unserer Ortsmitte ein grandioses Fest feiern durften.
Dabei zeigten unsere beiden Vereine eindrucksvoll, zu welch imposanten Leistungen sie in der Lage sind: Feste organisieren, auf- und abbauen, Besucher bewirten, unzählige Kuchen backen, musizieren, singen, tanzen, knapp 600 Läufer unter fantastischer Moderation sicher ins Ziel bringen, Kindern ein Lächeln auf´s Gesicht zaubern, und das alles auch noch mit viel Spaß und Freude!
Dies wäre uns nicht gelungen ohne die tatkräftige Hilfe der Ortschaftsverwaltung und des Fachbereichs Kultur und Sport der Stadtverwaltung, unserer Lieferanten und Sponsoren (Metzgerei Weißschuh GmbH, Uwe´s Backstube, Epp-Getränke, Hezel Lebensmittel & Feinkost, der Quellenapotheke und der Bauunternehmung Berthold Kuhnle GmbH & Co, die uns für den Aufbau der Longboard-Rennstrecke nicht nur mit Baumaterial, sondern auch noch mit einem Vorarbeiter unterstützte), den Doktoren von „Dr. Mablues and the detail horns“, dem Wettergott, der die angekündigten Unwetter um uns herum lenkte und den Anwohnern der Ortsmitte, die die mit dem Fest verbundenen Beeinträchtigungen nicht nur mit Langmut hingenommen haben, sondern uns ihre Strom- und Wasseranschlüsse zur Verfügung stellten und damit ihren Teil zum Gelingen beigetragen haben – Ihnen allen gebührt unserer besonderer Dank.
Bedanken möchten wir uns auch bei allen weiteren Vereinen und Organisationen im Ort, insbesondere der freiwilligen Feuerwehr, dem Obst- und Gartenbauverein, den Landfrauen und dem Schwäbischen Albverein, dem evangelischen Kindergarten Arche Noah und der evangelischen Kirchengemeinde für die tolle und reibungslose Zusammenarbeit während der Festvorbereitung und der Hilfe, damit das Festwochenende gelingen konnte.
Ulrich Scheiner |
|
Karin
Bayer |
Die Heimattage in Beinstein waren auch für das
Jugendorchester
ein tolles Spektakel, bei dem es zusätzlich zum Sommerfest die
Möglichkeit hatte sein Können unter Beweis zu
stellen. Auf der großen, professionellen Bühne
wurden nach den Tanzvorführungen des Sportvereins schnell
Stühle und auch eine Bierbank aufgebaut, sodass am Ende doch
alle Musiker ihren Platz fanden. Aufgrund des etwas bedeckteren Wetters
am Sonntag waren leider nicht mehr ganz so viele Zuschauer da und doch
war es für die Jugendlichen etwas Besonderes, bei so einem
Event einen eigenen Programmpunkt zu haben. Entsprechend engagiert
spielte das Jugendorchester unter der Leitung, der mit Schnupfen
kämpfenden Sonja Schleiss über 30 Minuten ein tolles
Programm, bekam eine Menge Beifall und wurde deshalb am Ende noch zu
einer Zugabe aufgefordert, die natürlich gern gewährt
wurde.
Viel Lob und Anerkennung unter den Zuschauern waren und sind eine tolle
Belohnung für die Jugendlichen, die mit Spaß am
Musizieren und vielen Übungsstunden eine beeindruckende
Entwicklung von der ersten und zweiten Bläserklasse, hin zu
einem unterhaltsamen Jugendorchester durchgemacht haben. Jetzt aber
beginnen erst mal die Sommerferien.
In der ersten Ferienwoche steht nach langer Pause mit dem Zeltlager
für Bläserklasse und Jugendorchester noch ein
weiteres Highlight an. Ein Wiedersehen wird es im Herbst, am 22. November
geben, wenn der Nachwuchs des Musikvereins
Beinstein beim
Musikalischen Herbst wieder dabei sein wird.
Joachim Kieserling
Am Nachmittag haben
Tanzgruppen der Abteilung Turnen und
Leichtathletik des TBB das Publikum unterhalten.
Die Moderation lag in
den bewährten Händen von Carsten Gries.
Fotos: Kieserling
Musikverein Beinsteine e.V. - www.musikverein-beinstein.de - vorstand@musikverein-beinstein.de