Auch der 6. Musikalische Herbst am 22. November war ein toller Abend mit den großen und kleinen Musikern des MV Beinstein und den Sängern und Sängerinnen des TB Beinstein.
Für die Bläserklasse war es der Höhepunkt des ersten Jahres, mit einem schon fast perfekten Auftritt. Kein Lampenfieber, als Sie unter der Leitung von Sonja Schleiss mit „Let’s Rock“ in den Abend starteten. Für „regelmäßige“ Besucher des musikalischen Herbstes gab es dann einen alten Bekannten, den „Micky Mouse Marsch“. Mit dem „Power Rock“, einer Kombination aus „We will rock you“ und „Another one sites the dust“, der mit lautem Stampfen und Klatschen eingeleitet wurde ging es weiter. Zum Abschluss präsentierte die Bläserklasse mit „When the saints“ noch einen weiteren Klassiker, für den es vom Publikum dann natürlich auch verdient lange Applaus gab.
Nach einer kurzen Umbaupause ging es mit der Jugendkapelle
weiter. Als erstes Stück wurde
„Imagine“ von den Beatles gespielt, bei dem es ein
schönes Trompeten-Solo und ein Flöten-Solo zu
hören gab. Es folgte mit „Lord of the
dance“ ein irisches Lied, das langsam beginnt zum Ende hin
aber richtig schnell wird. Mit „Mission
impossible“ wurde es dann im 5/4 Takt noch etwas
schneller und noch etwas komplizierter. Deutlich langsamer aber nicht
weniger imposant war das letzte Stück, die Ballade
„Skyfall“ aus James Bond. Nach einem langen Applaus
und einer Zugabe bekam Sonja Schleiß als Dank für
ihre Arbeit und die tolle Vorstellung einen schönen,
großen, bunten Blumenstrauß
überreicht.
Für die Jugend war der Abend oder besser die Nacht damit aber
noch nicht vorbei. Zum ersten Mal gab es am Ende einen Auftritt
zusammen mit der Kapelle des MV Beinstein und während des
großen Finales zusammen mit den Chören des TB. Zuvor
konnten alle Kinder mit 5-Freunde Krimi-Kinder-Kinoprogramm und einer
Menge Popcorn Pause machen.
Den Gesangsblock eröffnete der Männerchor der Sängerabteilung mit erfrischenden Liedern von Wein, Bier und Wirtshäusern. Danach Cantamos Beinstein mit einem Spritual und nachdenklichen Liedern mit klassischen Texten, beide dirigiert von Maria Kiosseva.
Mirjam Borchert verzauberte die Zuhörer wieder mit ihrer kräftigen Stimme und ihrer Ausstrahlung mit Songs aus dem Musical „Joseph“ und dem „Mozart“ und als mit: „Ich hab´ getanzt heut´ Nacht“ aus „My Fair Lady“.
Nach der Pause, die für den Loskauf genutzt werden konnte, gehörte die Bühne der Großen Kapelle des Musikvereins, die unter Leitung von Klaus Nübel mit einem Konzertmarsch begann und nach einer Ouvertüre zu einer Rossini-Oper den bekannten Walzer „Über den Wellen“ mit Schwung und viel Einfühlungsvermögen spielte. Nach den Ehrungen folgte noch eine schmissige Polka das Stück „Schmelzende Riesen“.
Mit zwei „gewaltigen“ Auftritten endete das von Michael Fronz moderierte Programm: ein Medley aus dem Musical „Phantom der Oper“, gemeinsam gespielt von der großen Kapelle und der Jugendkapelle unter Leitung von Sonja Schleiß, und ein Volksliederpotpourrie, vorgetragen von der Kapelle und den beiden Chören - und als Zugabe der schon traditionelle Schwabenmarsch. Neben dem Genuss guter Musik konnten die Gäste dann noch reichlich Gewinne aus der Tombola mit nachhause nehmen.
Sandra Ehmann
wurde für 20 Jahre Aktive Mitgliedschaft geehrt und
Ingo Fronz
erhielt für zehnjährige Vorstandsarbeit als
Pressewart und Jugendleiter aus der Hand von Klaus Hamann, dem
stellvertretenden Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Rems-Murr die
Fördermedaille in Bronze mit Urkunde.
Andrea Anhalt
und Alfred Gleich
wurden für 40 Jahre Fördernde Mitgliedschaft geehrt.
Fotos: Kieserling
Musikverein Beinsteine e.V. - www.musikverein-beinstein.de - vorstand@musikverein-beinstein.de