Freitagabend begann der Aufbau für das große Sommerfest, dass am Samstagnachmittag trotz eines kleinen Schauers von der Kapelle des Musikvereins pünktlich eröffnet wurde. Wetter und Musik spielten sich dann in Hochform und so ging es am Samstag mit vielen Gästen, der Lyra aus Schmiden und viel Spaß bis tief in die Nacht. Der Sonntag wurde bei Sonntagswetter um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst eröffnet. Für die vielen Gäste gab es danach ein tolles Programm mit den Musikern aus Waiblingen, Rom und Stetten und natürlich der Jugend des Musikvereins.
Beim
Sommerfest hat immer auch die Jugend ihren festen Auftritt. Nach dem
Fest-Gottesdienst und dem Auftritt des Städtischen Orchester Waiblingen war
am Sonntag bei wunderbarem Sommerwetter um 14 Uhr die Jugend dran.
Den Auftakt machten die Flötenkinder. Bei der Vorstellung bat
Vereinsvorstand Karin Bayer, die abwechselnd mit dem zweiten
Vorsitzenden Jürgen Lindemann durch das Programm führte, die
Gäste
etwas leiser zu sein, sodass diesmal die Kinder mit den Flöten gut
zu
hören waren. In kleinen Gruppen trauten sich die jungen
Künstler, die
unter der Leitung von Stefanie Wehle eingeübten bekannten und
weniger
bekannten Stücke wie z.B. „Der Kuckuck und der Esel“,
der „Kleine
Walzer“, „Das Lied der Pfeiffer“ und einige mehr
vorzustellen.
Trotz ein bisschen Nervosität hat das auch sehr gut geklappt und
so gab
es vom Publikum und den Eltern natürlich jedes Mal viel Applaus.
Nach
einer kleinen Umbaupause nahm die Bläserklasse auf der Bühne
Platz. In
zwei Jahren ist aus den Kindern ein tolles Ensemble geworden und es
fällt schwer, wie Leiterin Sonja Schleiß bei der Ansage des
letzten
Stücks mit einem kleinen Tränchen zugeben musste, diese
Bläserklasse
jetzt abzugeben. Zur Eröffnung wurde passender Weise von der
Bläserklasse der „School Spirit“ gespielt. Es
folgten weitere schöne
Stücke wie „La Cucaracha“ oder „The Lion Sleeps
Tonight“. Den Abschluss
machte der bei den Kindern beliebte „Power Rock“. Es gab
viel Beifall
und der Wunsch nach einer Zugabe wurde diesmal in besonderer Weise
erfüllt. Sonja Schleiss bat in der Ansage um Nachsicht für
„Pirates of
Rock“, das die Kinder nur einmal geübt aber auf Anhieb so
gut hin
bekommen hatten, dass sie es als Zugabe unbedingt spielen wollten.
Und wie erwartet hat diese Bläserklasse auch diese Herausforderung
sehr
gut gemeistert. Einfach super und natürlich noch mal viel Applaus!
Erfreulicherweise werden viele in der Jugendkapelle weiter machen,
sodass das Jugendorchester auch im nächsten Jahr in stattlicher
Größe
spielen wird. Freuen wir uns darauf und natürlich auf eine neue,
hoffentlich genauso erfolgreiche Bläserklasse.
Nochmal ein paar mehr Stühle waren nötigt, damit die Jugendkapelle Platz nehmen konnte. Mit kurzen Worten erfolgte die Vorstellung durch Vereinsvorstand Karin Bayer und dann ging es los mit „New York, New York“. Es folgte eine Stunde wunderbare Unterhaltung mit schöner Musik verschiedener Richtungen. Von Rock, Pop, Marsch bis Musical hat die Jugend inzwischen ein umfangreiches Programm, das viel Spaß macht. Wer hat es gemerkt? Mit „Puppet on a String“ war auch diesmal wieder ein neues Stück dabei. Mit 14 Stücken (ich habe mitgezählt) plus dem „Yellow Submarine“ als peppige Zugabe eine tolle Vorstellung, die den vielen Applaus wirklich verdient hat. Leider werden die Jugendkapelle, zumeist aus schulischen Gründen jetzt einige Musiker verlassen, denen wir alles Gute wünschen und hoffen, sie irgendwann mal wieder zu hören.
Nach den Ferien beginnt dann die Integration der Bläserklasse in unsere Jugendkapelle und zum Musikalischen Herbst am 25. November sind sie dann wieder auf der Bühne zu sehen und zu hören.
Am Sonntag um 14 Uhr wurde die Kuchentheke eröffnet, die dank
der vielen fleißigen Bäckerinnen und Bäcker mit einer
großen Auswahl von toll aussehenden Torten, vielen attraktiven
Rührkuchen und natürlich Muffins glänzen konnte. Der
Andrang war groß, sodass bereits am frühen Nachmittag alles
weg war. Vielen Dank an alle, die mit Einsatz und Backkünsten zu
diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.
Fast wären am Sonntag auch die gebratene Verpflegung und die
Brötchen ausgegangen, doch Dank Metzgerei Weißschuh und
Uwe’s Backstube, die kurz das Bier stehen ließen, konnte
das abgewendet werden.
Ihren zweiten
Auftritt hatte die Kapelle unter der Leitung von Peter Kuchar am
Montagabend. Flotte Polka und Marschmusik begleitete die Gäste und
die Jugendkapelle, die zur montäglichen Orchesterprobe auf’s
Fest gekommen war und statt Instrumenten Würstchen und Pommes
dabei hatte. Die Ferien standen vor der Tür. Mit dem MV
Großheppach fand das Fest einen schönen Ausklang.
Vielen Dank an alle Fest-Helfer, den Auf- und Abbautrupp, alle Musiker
und natürlich Vereinsvorstand Karin Bayer, die mit viel Engagement
dafür gesorgt haben, dass das Beinsteiner Sommerfest des
Musikvereins auch dieses Jahr erfolgreich und in gemütlicher
Atmosphäre unter den großen Bäumen auf dem Schulhof
stattfinden konnte. Vielen Dank natürlich auch an Schulleiterin
Frau Abele und die Nachbarn für Toleranz und Verständnis
für diese Tradition.
Das nächste große Ereignis mit Kapelle und Jugendorchester, auf das wir uns jetzt schon freuen können ist der Musikalische Herbst am 25. November 2017.
Text und Bilder: Joachim Kieserling
Auch die Waiblinger Kreiszeitung berichtetet in ihrer Ausgabe vom 24.
Juli 2017.
Musikverein Beinsteine e.V. - www.musikverein-beinstein.de - vorstand@musikverein-beinstein.de