Sommerfest auf dem Schulhof der Grundschule in Beinstein
Trotz durchwachsenen Wetters hatten wir eine Menge Spaß! Schon
der Aufbau am Samstag fand bei Regen statt, ein zugegeben sehr feuchter
Spaß. Zu Festbeginn legt der Regen dann eine kleine Pause ein.
Nachts ging es dann aber wieder los. Der Sonntag hielt sich tapfer doch
am späten Nachmittag, nach dem Auftritt der Jugend fing es wieder
an zu regnen. Aber nicht über das Wetter beschweren und nein, das
ist auch nicht der Wetterbericht.
Es war ein tolles Fest! Schon Samstag
waren viele Gäste da, als die Kapelle den Abend eröffnete.
Mit neuen Liedern und einem abwechslungsreichen Programm war das ein
musikalischer Genuss und ein Spaß für Musiker und
Zuhörer. Am Sonntag war der Schulhof dann voll. Die vielen Helfer
hatten alle Hände voll zu tun. Besonders beim Kuchen war der
Andrang groß und so war ruckzuck der Kuchen aus. Das war kein
Spaß. Aber für alle die Süßes mögen gab es
ab Nachmittag zum ersten Mal Waffeln und Crèpes mit Zucker oder
Schokocreme und das war dann wieder ein (süßer) Spaß.
An beiden Abenden ging die Post aber so richtig erst zu später
Stunde bei warmem Landregen ab. Fröhlich wurde mitgeklatscht und
direkt vor der Kapelle getanzt. Das war ein Spaß. Riesen Applaus
und gejohle als Dank für tolle Musik der Kapellen, die trotz der
hohen Luftfeuchtigkeit begeisterten. Zwei tolle Abende und ein toller
Tag nicht nur für wasserfeste Gäste. Wegen des
Redaktionsschlusses bleibt der Montag hier eine schöne Erwartung.
Dazu und zu Kapelle und Jugend mehr in den nächsten Wochen. Hier
aber auf jeden Fall schon mal ein riesen Dank an alle die mitgeholfen
haben das Fest möglich zu machen. An die Kapellen, die vielen
Helfer, die zahlreichen Gäste und natürlich Schule und
Anlieger.
Große Kapelle am Sommerfest in Beinstein
Am Samstagnachmittag wurde das diesjährige Sommerfest durch die Kapelle des Musikvereins eröffnet. Glücklicherweise hatte das regnerische Wetter eine Pause eingelegt und so konnten sich die Gäste bei warmem Sommerwetter und einem kühlen Getränk über tolle Musik freuen. Wie bereits in der Waiblinger Kreiszeitung vorgestellt hat die Kapelle unter Leitung von Peter Bild viel verändert. Ein bunter Musikmix wurde vorgestellt, der nicht nur am Samstag sondern auch am Montagabend und hier bei super Sommerwetter unter den Schatten spenden Kastanien auf dem Schulhof das Publikum begeisterte. Es macht einfach Spaß zuzuhören, wenn die Kapelle mit Begeisterung das neue Swing Medley von Billy Vaughn mit Saxophon Solo anstimmt. Wenn sich Bekanntes wie „Dem Land Tirol“ bei dem die Kapelle wiederholt auch Ihre Sangeskünste präsentiert und die Polka „Träumende Trompeten“ mit einem tollen Trompetensolo von Volker Schweizer und Ingo Fronz mit Neuem abwechselt. Hier seien der „Tango Souvenir“ oder der „Walzer Tränen der Liebe“ besonders erwähnt. Aber auch der Klassiker „Hello Mary Lou“ durfte natürlich nicht fehlen. Es hat viel Spaß gemacht!
Sonntag muss die Kapelle das Fest schmeißen. Grillen, Bierzapfen, Kuchenbacken, es gibt viel zu tun. Das ist aber kein Problem, denn am Sonntag Vertritt die Jugend mit Auftritten der Flöten-Kinder, der Bläserklasse und dem Jugendorchester den Verein musikalisch zusammen mit drei weiteren Orchestern aus der Umgebung. Bei deutlich besserem Wetter als am Samstag starteten wie immer die Flöten-Kinder unter der Leitung von Stefanie Wehle in den Nachmittag. Mit „Back backe Kuchen“ ging es los und dann folgte auch schon gleich etwas Neues. Zum „Kleinen Pfeiffer“ gab es eine Choreographie. Die kleinen Musiker drehten sich zur Melodie alle zusammen Stück für Stück um die eigene Achse. Bestimmt nicht leicht die Noten aus den Augen zu lassen. Weiter ging es mit „Ungarn“ und dem „Wikingerlied“. Zu Schluss wurde es mit dem „Duett“ noch einmal richtig schwer. Denn es wurde zu viert gespielt, aus meiner Sicht also ein „Doppel-Duett“, bei dem sich die Flötenspielerinnen besonders stark konzentrieren mussten. Es hat aber natürlich super geklappt und so gab es für die ganze Flötengruppe für den tollen Auftritt den verdienten großen Applaus.
Die Bläserklasse hat sich nach jetzt einem dreiviertel Jahr gemeinsamen Spielens toll entwickelt und nach dem Jugendnachmittag im April mit einer Trompeterin und einer Saxophonistin auch noch zwei kleine Neueinsteiger aufgenommen, die sich mit Können und Fleiß hervorragend integriert haben. Der gelungene Auftritt der Bläserklasse verdient ein großes Lob für Musiker und Dirigentin Sonja Schleiss, die durchblicken ließ, dass es in den Proben nicht immer so schön glatt lief. Aber eine nicht optimale Generalprobe ist immer ein Indiz für einen gelungenen Auftritt, oder? Mit „Old McDonald“, „When the saints“ und der „Ode an die Freude“ zeigte die Bläserklasse was sie kann. Mit dem „Hardrock Blues“ kam dann ein beliebter Klassiker und was die Kinder lieben muss natürlich auch ins Programm, der „Micky Mouse Marsch“. Nach einem schönen, großen Applaus gab es ihn dann als Zugabe sogar gleich noch einmal. Manchmal muss man eben Glück haben.
Den letzten und größten Teil des Auftritts übernahm das Jugendorchester. Mit ein bisschen Verstärkung von Jugendlichen aus der Kapelle gab es ein tolles Programm, das mit 15 Stücken quer durch alle Musikrichtungen ging. Der Aufbau nach der Neuaufstellung ist mit etwas Mühe und viel Übung durch die Jugend und für Dirigentin Sonja Schleiss verbunden. Der tolle Auftritt zeigt aber, dass es seit Jahresbeginn riesen Fortschritte gegeben hat. So konnte sich das Publikum über schöne bekannte Stücke wie den „Stratford Marsch“ oder „New York, New York“ freuen, es gab „Cabaret“ und „The beauty and the beast“ und natürlich “Siyahamba“ und „Yellow Submarine“. Und dann jede Menge neue Stücke wie die „Insel mit zwei Bergen“, „Shake it off“, Pirates off Rock und vieles mehr. Alle, Jugendorchester und Publikum haben viel Spaß gehabt, der mit einer Menge Beifall belohnt wurde. So soll es sein.
Texte und Bilder: Joachim Kieserling
Musikverein Beinsteine e.V. - www.musikverein-beinstein.de - vorstand@musikverein-beinstein.de