Flötenkinder mit Martina Weingärtner
Für den Musikverein Beinstein steht bei der Beinsteiner
Vorweihnacht die Jugend im Mittelpunkt. Mit den Auftritten von
Flötenkindern und Jugendkapelle und dem Waffelstand sind viele
engagierte Jungmusiker dabei. Die Flötenkinder unter der Leitung
von Peter Florian hatten verschiedene Weihnachtsstücke
vorbereitet, die allein oder zu zweit vorgespielt wurden. Für die
Kleinen Musiker durchaus eine Herausforderung vor so vielen Menschen
auf einer Bühne zu spielen, wie Jugendleitung Tina
Weingärtner, die durch das Programm führte dem Publikum nahe
brachte. Mit „Alle Jahre wieder“ und vielen weiteren Weihnachtsliedern
haben die Flöten dann aber sehr erfolgreich die Weihnachtszeit
eröffnet und viel Applaus bekommen.
Jugendkapelle mit Sonja Schleiß
Die Jugendkapelle ist schon seit vielen Jahren mit Begeisterung
bei der Beinsteiner Vorweihnacht dabei. Unter der Leitung von Sonja
Schleiss wurden in diesem Jahr Klassiker wie „Lasst uns froh und munter
sein“, „Es wird scho glei bumpa“ und auch bei schönem Wetter und
ohne Schnee „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und noch
vieles mehr gespielt. Seit letztem Jahr kommt dabei zusätzlich
auch das Schlagzeug zum Einsatz, das auch in diesem Jahr der
Weihnachtsmusik wieder ein kleines bisschen mehr Schwung verlieh. Und
weil es so schön war gab es zum Schluss mit dem „Jungen
Weihnachtskonzert“ noch ein Medley vieler weiterer bekannter
Weihnachtslieder und einen schönen Applaus. Mehr weihnachtliche
Musik gibt es dann beim Weihnachtsspielen am 24. Dezember, wenn
Jugendorchester und Stammkapelle gemeinsame durch den Ort ziehen.
Die erste Schicht beim Hochheizen der Waffeleisen von links, Sophie
Beyer, Organisation Carmela Frontera, Erste Vorsitzende Karin Beyer,
Julia Ehmann
Zur Finanzierung der Jugendarbeit mit Flöten, Bläserklasse
und Jugendorchester trägt auch der Waffelstand des Musikvereins
bei der Vorweihnacht etwas bei. Schon seit vielen Jahren perfekt von
Carmela Frontera organisiert hat die Jugend sich engagiert über
den Nachmittag und Abend eingeteilt und abgelöst und so eine
große Menge Waffeln für die Liebhaber dieser Leckerei
gebacken. Und Spaß hat es natürlich auch noch gemacht.
Herzlichen Dank an alle, die mit Teigspenden, Backeinsatz und
großem Appetit zum Erfolg beigetragen haben. Der Appetit war
übrigens so groß, dass bereits um kurz nach 20 Uhr alles
aufgegessen war. Nächstes Jahr „mehr“.
Bericht: Joachim Kieserling
Musikverein Beinsteine e.V. - www.musikverein-beinstein.de - vorstand@musikverein-beinstein.de