2023
Sommerfest
Jubiläumskonzert der
Sänger
2022
Adventsfenster
Vorweihnacht am Rathausbrunnen
Laternenumzug in Waiblingen
Wandertag
Sommerfest
Vereinsmarkt
Frühjahrskonzert
Hauptversammlung
2021
Herbst Hocketse in Beinstein
Auftritt in Stetten
Hauptversammlung
Erste Probe 2021
Fit für den
Probenstart
2020
Hauptversammlung
2019
Weihnachtsmusik
11. Musikalischer Herbst
Laternenumzug Beinstein
Laternenfest Waiblingen
Vereinsausflug
Beinstein rockt
Einschulungsfeier
Ferienprogramm
Sommerfest
Euro-Musique
Altstadtfest
Dorfmusik
Jugendnachmittag
2018
Weihnachtsspielen
Lebendiger Adventskalender
Vorweihnacht
10. Musikalischer Herbst
Dorfmusik
Jugendnachmittag
Wir sind eine motivierte Blaskapelle mit ca. 20 aktiven jungen
Musikerinnen und Musikern aus dem schönen Beinstein, die Freude an
der Blasmusik und guter Kameradschaft haben.
Die Jugendarbeit hat in unserem Verein einen großen Stellenwert.
Neben traditioneller Blasmusik zählt auch moderne und konzertante
Unterhaltungsmusik zu unserem Repertoire.
Damit sind wir aus dem kulturellen Dorfleben nicht wegzudenken.
Wir wünschen uns eine engagierte und motivierte
Persönlichkeit, die uns mit Freude an der Musik fördert,
begeistert und unseren musikalischen Horizont erweitert. Gerne geben wir auch Neueinsteigern die Möglichkeit, unsere
Kapelle zu leiten.
Unsere Proben finden aktuell Mittwochabend statt.
Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest uns
persönlich kennenlernen?
Dann melde dich bei unserem 2. Vorsitzenden Jürgen Lindemann unter:
Die Jugendkapelle beschließt das Schuljahr.
Jetzt geht es in die Sommerpause! Nach einem tollen Auftritt, bei
dem die Jugendkapelle mehr als eine Stunde die Gäste des
Sommerfests mit viel Spaß und Musik quer durch das gesamte
Repertoire unterhalten hat, darf auch ein schöner Ausklang nicht
fehlen. Die letzte Orchesterprobe fand bei warmem Sommerwetter
dementsprechend in der Eisdiele statt. Mit einem großen Eis
für jeden verabschiedet sich die Jugend in die Sommerpause.
Nächste Woche sind schon Ferien.
Viel Spaß und einen schönen Urlaub! Joachim
Kieserling
Ein Sommerfest wie es im Buche steht konnte der Musikverein
Beinstein dieses Jahr ausrichten. Super Wetter, tolle Musik von der
Vereinsjugend, der Hauptkapelle und den Gastkapellen und richtig viele
Besucher, die unter den schattenspenden Bäumen auf dem Schulhof
anscheinend viel Spaß hatten, machten das Fest zu einem vollen
Erfolg.
Die Musiker hatten ebenfalls Spaß, das war zu merken. Und wenn
beides
zusammen kommt bedeutet das viel Applaus und mindestens eine Zugabe.
Mit Flötenkindern, Bläserklasse und Jugendorchester war
dieses Jahr am
Sonntag wieder die ganze Breite der erfolgreichen Jugendarbeit des
Vereins zu sehen und zu hören. Viele der Jugendlichen
verstärken
inzwischen auch die Stammkapelle, die Samstag und Montag ihren
großen
Auftritt hatte.
Herzlichen Dank an die fast 100 Helfer, die so ein Fest erst möglich machen. Aufbau, Abbau, Spülwagen, Hähnchen, Wurst und Pommes, dieses Jahr zum ersten Mal Vegetarisches, Heringsbrötchen, Kuchen, Waffeln, Crêpes und natürlich die Getränke, der Aufwand hat sich gelohnt! Vielen Dank auch für Toleranz und Nachsicht an die Grundschule und die Nachbarn.
Wir haben einen ausfühlichen Bericht mit Bildern für Sie.
Die Jugendkapelle eröffnete den Abend mit Hits der 1960er
Jahre.
Durch die Coronapause konnten nicht nur viele Konzerte des
Musikvereins nicht stattfinden, auch die 100 Jahr Feier der Sänger
des TB Beinstein musste verschoben werden.
Umso schöner war es,
dass diese Feier jetzt mit einem großen Konzert nachgeholt wurde
und auch der Musikverein dazu eingeladen war. Die Beinsteiner Halle war
richtig voll, als die Jugendkapelle diesen denkwürdigen Abend
eröffnen durfte.
Anschließend hatten die Sänger ihren großen Auftritt, der durch Ansprachen des Waiblinger Oberbürgermeisters Sebastian Wolf und der Vorsitzenden des Sängerbundes Baden Württemberg Bettina Grützner einen zusätzlich festlichen Rahmen bekam.
Auch die Hauptkapelle hatte sich mit viel Spaß und einem extra
Probenwochenende auf diesen wichtigen Auftritt vorbereitet. Die
Bühne reichte gerade so für die vielen motivierten Musiker im
Alter zwischen 15 und 75 Jahren.
Wir haben einen
ausführlichen Bericht und viele weitere Bilder für Sie.
Vorstand des Musikverein Beinstein e.V.
Mit 24 Teilnehmern war die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Beinstein, die wieder im Foyer der Beinsteiner Halle stattfand dieses Jahr gut besucht. 2022 gab es mit dem Frühjahrskonzert „Blasmusik trifft Swing“ in der Beinsteiner Halle und dem Sommerfest auf dem schönen Schulhof im Schatten der Kastanien wieder erfreuliches zu zwei tollen Festen zu berichten. Auch Adventskalender und Weihnachtsmusik haben 2022 viel Spaß gemacht. Der Start einer neuen Bläserklasse zusammen mit der Grundschule und dem neuen Dirigenten Christoph Gruninger nach Corona war ebenfalls ein Highlight. Dazu kamen der Auftritt der Hauptkapelle bei den Plüderhausener Festtagen, ein toller Vereinsausflug auf den Klein Heppacher Kopf mit Spiel und Spaß und ein Ausflug zusammen mit dem Musikverein Stetten. Nachdem auch die Vereinsfinanzen die Coronazeit erträglich überstanden haben, wurde der Vorstand für die gute Arbeit des vergangenen Jahres gelobt und einstimmig entlastet. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an die vielen Spender und die Stadt Waiblingen, die dem Verein mit ihrer Unterstützung durch die schwierige Zeit geholfen haben. Herzlichen Dank aber natürlich auch an die vielen hier nicht persönlich erwähnten, hoch engagierten ehrenamtlichen Vereins- und Ausschuss-Mitglieder und Helfer, die mit ihrer Arbeit, ihrer Motivation und ihren Ideen das alles möglich machen.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Karin Bayer, die das Amt seit 2009
inne hat als erste Vorsitzende, Immanuel Heil als Kassier und Martina
Weingärtner und Fabian Bayer als Beisitzer einstimmig wieder
gewählt. Neu gewählt wurden Yvonne Englmann als
Schriftführerin und Philipp Schrade als Beisitzer.
Für das Jahr 2023 stehen mit dem Jubiläumskonzert zum
100 jährigen Bestehen der Sänger des TB-Beinstein und
dem Sommerfest wieder zwei ansprechende Veranstaltungen auf dem
Programm. Auch eine Helfer-Hocketse ist geplant.
Die Termine sind, soweit bekannt auf der Homepage
des Musikvereins zu finden. Freuen wir uns also auf ein
schönes, buntes, musikalisches Vereinsjahr 2023.
Joachim Kieserling
Musikverein Beinsteine e.V. - www.musikverein-beinstein.de - vorstand@musikverein-beinstein.de